Sie haben JavaScript deaktiviert. Vermutlich sind Sie ein Kollege und wollen nur sehen, ob meine Website auch ohne JavaScript funktioniert.
Andernfalls: Bitte aktivieren Sie JavaScript!
Bei der Erstellung dieses Artikels habe ich ChatGPT zu Rate gezogen. Insbesondere bei der Codierung des Videovergleichs.
In der heutigen Webentwicklung ist Dateigröße ein entscheidender Faktor für Ladezeit, Nutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenranking. Für Videos bedeutet das: Wer eine moderne, schnelle Website betreiben will, sollte sich mit dem Format .webm beschäftigen. Dieses von Google entwickelte Format überzeugt durch geringe Dateigrößen bei hoher Qualität – und wird von allen gängigen Browsern unterstützt.
Nachfolgend ist das gleiche Video zweimal zu sehen. Rechts das Original (wie vom ZDF heruntergeladen), als .mp4 mit einer Dateigröße von 18,1 MB, links konvertiert zu .webm. Die Dateigröße des konvertierten .webm beträgt nur noch 8,3 MB, also weniger als die Hälfte. Ein Qualitätsunterschied ist nicht erkennbar, auch nicht in der Vollbildansicht.
Video: ZDF Terra X Creative Commons
.webm ist ein offenes Containerformat für Videos, das speziell für den Einsatz im Web entwickelt wurde. Es verwendet standardmäßig:
Das Ziel: ein lizenzfreies, effizientes Videoformat, das insbesondere auf Webseiten glänzt – durch kurze Ladezeiten, geringe CPU-Auslastung und hohe Kompatibilität mit modernen Browsern und mobilen Endgeräten.
Die Konvertierung von MP4 zu WebM ist unkompliziert – vor allem mit dem Tool FFmpeg, das sich hervorragend für die Videobearbeitung per Kommandozeile eignet.
Installiere zunächst FFmpeg, falls es noch nicht auf deinem System verfügbar ist.
NB: ChatGPT hat mich Schritt für Schritt durch den Installationprozess geführt.
für macOS Terminal oder Windows Kommandozeile (cmd.exe oder PowerShell)
ffmpeg -i video.mp4 -c:v libvpx -crf 30 -b:v 0 -c:a libvorbis video.webm
Optional kannst du auch den moderneren VP9-Codec und den Opus-Audiocodec verwenden:
ffmpeg -i video.mp4 -c:v libvpx-vp9 -b:v 1M -c:a libopus video.webm
Hierbei wird die Bitrate auf 1 MBit/s gesetzt (-b:v 1M), was für viele Webvideos eine gute Balance zwischen Qualität und Dateigröße bietet.
.webm ist das zeitgemäße Videoformat für moderne Webseiten. Es bietet nicht nur technische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche – durch geringeren Traffic, schnellere Ladezeiten und eine bessere Nutzererfahrung. Die Konvertierung ist einfach, der Nutzen enorm. Wer das Web ernst nimmt, sollte WebM in den Werkzeugkasten aufnehmen.
Artikeltexte und Code-Snippets: Creative Commons CC BY-SA 4.0
Medien (Bilder, Videos, Audios) sind evtl. urheberrechtlich geschützt.
Über Ihren Kommentar zu diesem Artikel freue ich mich.
Wenn Sie aber Fragen haben, und eine Antwort erwarten, nutzen Sie bitte das Supportforum! Die Nutzung des Forums ist auch ohne Registrierung möglich.