Sie haben JavaScript deaktiviert. Vermutlich sind Sie ein Kollege und wollen nur sehen, ob meine Website auch ohne JavaScript funktioniert.
Andernfalls: Bitte aktivieren Sie JavaScript!
Jemand hat mich gefragt:
Kannst du eine Website barrierefrei machen?
Zum Beispiel mit Leichter Sprache?
Ich habe zuerst gedacht:
Das ist zu teuer.
Übersetzungs-Büros verlangen viel Geld.
Zum Beispiel: 150 Euro für eine Seite.
Eine Seite hat etwa 1800 Zeichen.
Dann hatte ich eine Idee.
Ich wollte nicht selbst programmieren.
Also habe ich ChatGPT gefragt.
Ich habe ChatGPT geschrieben:
Bitte übersetze den folgenden Text in Leichte Sprache.
Benutze die Regeln für Leichte Sprache.
Zum Beispiel vom Netzwerk Leichte Sprache.
Bitte schreibe den Text in HTML.
Das Ergebnis war sehr gut.
Zumindest bei einfachen Texten.
Man sollte den Text aber noch einmal lesen, bevor man ihn veröffentlicht.
Vielleicht gibt es noch Fehler.
Ich weiß nicht, ob der Text eine sehr genaue Prüfung bestehen würde.
Aber für einfache Zwecke reicht es aus.
Meine erste Reaktion: Viel zu teuer. Einschlägige Übersetzungsbüros verlangen pro Seite (ca. 1.800 Zeichen) 150,– € aufwärts.
Doch dann tat ich, was ich seit Langem immer dann tue, wenn ich zu bequem bin, selbst zu coden. Ich fragte ChatGPT.
Bitte übersetze den folgenden Text in Leichte Sprache. Wende dabei die offiziellen Regeln für Leichte Sprache an, wie sie z. B. vom Netzwerk Leichte Sprache empfohlen werden. Die Ausgabe bitte in html strukturiert.
Das Ergebnis, für mich nicht mehr überraschend, optimal. Zumindest bei einfachen Texten. Wie üblich sollte man natürlich vor einer Veröffentlichung einmal drüberlesen.
Ob das Ergebnis auch einer strengen Prüfung standhält, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber für nicht-offizielle Dokumente ist es mehr als ausreichend.
"Leichte Sprache" ist nicht einfach leichte, oder einfache, oder vereinfachte Sprache. Vielmehr ist Leichte Sprache ein Konzept, das vielen Menschen den Zugang zu Texten erst ermöglicht. Eine schöne Definition findet sich bei mdr.de
<div class = "l_sprache">
<button class="ls" onclick="window.location.href='<?= $_SERVER['PHP_SELF'] ?>'"><img src="/images/alltagssprache_blau.webp" alt="Alltagssprache" ></button>
… hier der Text in Leichter Sprache
</div>
<div class = "a_sprache">
<button class="ls" title="Leichte Sprache" onclick="window.location.href='<?= $_SERVER['PHP_SELF'] ?>?ls'"><img src="/images/leichte_sprache_logo_240.png" alt="Logo Leichte Sprache" ></button>
… hier der Text in Alltagssprache
</div>
<style>
.l_sprache {display:<?= isset($_GET['ls']) ? 'block' : 'none' ?>;}
.a_sprache {display:<?= isset($_GET['ls']) ? 'none' : 'block' ?>;}
</style>
Ich werde zukünftig neue Artikel auch in einer Version in Leichter Sprache veröffentlichen, wenn es sinnvoll erscheint.
Artikeltexte und Code-Snippets: Creative Commons CC BY-SA 4.0
Medien (Bilder, Videos, Audios) sind evtl. urheberrechtlich geschützt.
Über Ihren Kommentar zu diesem Artikel freue ich mich.
Wenn Sie aber Fragen haben, und eine Antwort erwarten, nutzen Sie bitte das Supportforum! Die Nutzung des Forums ist auch ohne Registrierung möglich.